Benutzungsregeln für Open Atelier Member
Alles, was du an der Drehscheibe töpferst, muss am Ende der Session in eine Plastikbox geräumt und mit deinem Namen beschriftet werden.
Benutzte Holzteller bitte gründlich reinigen und anschliessend im Regal zum Trocknen abstellen.
Verlasse deinen Arbeitsplatz so sauber, wie du ihn vorgefunden hast – inklusive Boden und Werkzeug. Dies dient dazu, den Feinstaub von Ton und Glasurpulver zu minimieren und trägt zur Gesundheit aller bei. Bitte beachte, dass das Reinigen ca. 20 Minuten benötigt und Teil deines gebuchten Zeitfensters ist.
Falls du glasierst, räume alle verwendeten Glasuren mit geschlossenem Deckel wieder an ihren Platz und reinige die benutzten Werkzeuge sorgfältig. Du bist nicht berechtigt, selbstständig Glasuren anzumischen. Tauchglasuren werden nicht gemischt und sind nur jeweils einfärbig benutzbar. Zudem können Tauchglasuren nicht mit Streichglasuren kombiniert werden.
Bitte gehe achtsam mit Materialien und Werkzeugen um, damit alle das Studio in einem guten Zustand nutzen können.
Der Brennofen wird ausschliesslich vom Atelierhaus bedient. Bitte achte darauf, dass der Boden all deiner Kunstwerke glasurfrei und sauber gereinigt ist. Falls eine Glasur falsch oder zu dick aufgetragen wurde und es zu Schäden oder Defekten kommt, bist du selbst dafür verantwortlich.
Haftung: Die Nutzung und der Gebrauch der Infrastruktur erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Der Abschluss einer Unfallversicherung oder Privathaftpflichtversicherung ist Sache des Members. Der Benutzer/die Benutzerin des Open Ateliers haftet für von ihm/ihr verursachte Beschädigungen an Geräten und Einrichtungen; Reparatur- und/oder Ersatzkosten sind vollumfänglich zu erstatten.